Zagreb – Zwischen Habsburger Charme und urbanem Aufbruch
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, liegt im Landesinneren am Fuße des Medvednica-Gebirges und vereint historische Eleganz mit moderner Lebendigkeit. Die Stadt gliedert sich in die charmante Oberstadt (Gornji Grad) mit Kopfsteinpflaster, alten Gassen und barocken Bauten sowie die geschäftige Unterstadt (Donji Grad) mit Parks, Boulevards und Jugendstilfassaden. Straßenbahnen rattern durch die Straßen, Straßencafés füllen sich mit Leben, und zwischen historischen Kirchen, Museen und Markthallen zeigt sich Zagreb als kulturelles Herz des Landes.
Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die gotische Kathedrale, die bunte Markuskirche, das ungewöhnliche Museum der zerbrochenen Beziehungen, sowie das Kunstpavillon und das Mimara-Museum. Die Strossmayer-Promenade mit Ausblick über die Stadt ist besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.
Zagreb ist nicht nur ein Ort für Geschichtsliebhaber – auch das urbane Leben kommt nicht zu kurz: hippe Bars, alternative Galerien, Festivals und ein junges studentisches Flair prägen das Stadtbild. Besonders in den Sommermonaten füllen sich Plätze und Parks mit Veranstaltungen, Open-Air-Kinos und Straßenkunst.
Als Ausflugsziele lohnen sich das mittelalterliche Samobor oder die slowenische Hauptstadt Ljubljana, die Schlucht und Burg von Medvedgrad, sowie der Maksimir-Park mit Zoo – ein grünes Refugium mitten in der Stadt. Auch Tagesausflüge zum Plitvicer Nationalpark oder zur Region Zagorje mit Thermalquellen und Burgen sind gut möglich.
Zagreb ist ideal für Kulturinteressierte, Genießer, Architekturfans und Städtereisende, die ein entspanntes, aber vielseitiges Erlebnis abseits der Küste suchen.
Einwohnerzahl: | Ca. 770.000 |
Lage: | Nordwestliches Kroatien, inmitten des Landes, nahe der slowenischen Grenze |
Höhenmeter: | 122 m (im Stadtzentrum) |
Sehenswürdigkeiten: | – Kathedrale von Zagreb – Markuskirche – Ban-Jelačić-Platz – Der Fußgängerunnel „Zagrebački podzemni grad“ – Zagreber Standseilbahn – Museum der zerbrochenen Beziehungen – Kunstpavillon – Mimara-Museum |
Aussichtspunkte: | – Strossmayer-Promenade – Zagreb 360° Aussichtsterrasse – Medvednica-Gebirge |
Nachtleben: | – viele Bars und Clubs – Open-Air-Festivals – lebendige Café-Kultur im Zentrum – Die Straße Tkalčićeva ulica mit unzähligen Lokalitäten |
Essen & Trinken: | – Traditionelle kroatische Küche (z. B. Čevapi) – Märkte wie Dolac – modernes kroatisches Streetfood und Gastronomie – Die Straße Tkalčićeva ulica mit unzähligen Lokalitäten |
Aktivitäten | – Spaziergänge durch die Altstadt – Radfahren entlang der Sava – Stadtführungen und Besichtigungen – Busuchen von Museen – Köstlichkeiten auf der Straße Tkalčićeva ulica genießen |
Kultur: | – Oper – Theateraufführungen – internationale Kunstausstellungen – Straßenkunst, Musikfestivals |
Ausflugsziele: | – Samobor (mittelalterliche Stadt) – Medvedgrad (Burg und Naturpark) – Maksimir-Park (Zoo und Erholung) – Medvednica – Plitvicer Seen – Zagorje (Thermalquellen) |
Sonstiges: | – Gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz – bekannte Märkte wie Dolac, sehr gut erreichbar mit dem Zug oder Bus |